Solides Know-how,
zukunftsorientierte
Lösungsansätze und agile
Softwareentwicklung
Wir entwickeln Software für Maschinen- und
Anlagensteuerungen von der einfachen Kompakt-SPS bis hin
zum leistungsfähigen Industrie-PC.
In vielen anspruchsvollen, herausfordernden und
zukunftsweisenden Projekten haben wir uns mit den
verschiedenen Aspekten der Automatisierung
auseinandergesetzt.
Aufgrund dieser Erfahrung und mit einem unbefangenen
Gesichtspunkt finden wir Lösungsansätze auf einer neuen
Ebene.
Mit Industrie 4.0 wird die industrielle Fertigung vollständig
informatisiert. Denkstrukturen, Prozesse und Technologien
müssen erweitert und neu verstanden werden. Wer nicht
mitmacht, verpasst den Anschluss. Dank der Entwicklung der
«SigmaLine» – eine Weltpremiere im Bereich der digitalen
Buchproduktion von Müller Martini – standen wir bereits von
2004 bis 2014 mit beiden Füssen mitten in der «digitalen
Transformation». Die Innovation «SigmaLine» wurde 2005 mit
dem «Intertech Technology Award» ausgezeichnet . Heute
profitieren wir von einem beachtlichen Wissensvorsprung, den
wir gerne an Sie weitergeben.
Intelligente Architekturkonzepte
Wir bieten fertige Standardlösungen für einfache Maschinen
sowie individuell erarbeitete Software-Architekturen für
komplexere Steuerungsprojekte und konzernweite Frameworks
an.
Da wir sehr viele Automatisierungskonzepte und
Softwarearchitekturen für unterschiedliche Branchen erstellt
haben, verfügen wir in diesem Bereich über grosse Kompetenz.
Antriebstechnik als Spezialgebiet
Elektronische Getriebe, Ausgleichsfunktionen und
Kurvenscheiben: Wenn es in unserem Unternehmen eine
Spezialisierung gibt, dann ist es die Antriebstechnik.
Im Auftrag renommierter Maschinenbauer entwickeln wir
universelle Treiber nach dem etablierten PLCOpen-Standard.
Wir sind zudem in der Lage, komplexe mathematische
Bahnberechnungen durchzuführen, die exakt auf die
Anforderungen der Maschinen unserer Auftraggeber
zugeschnitten sind. Diese Lösungen sind
«Schlüsseltechnologien», mit welchen sich unsere Kunden
deutlich von ihren Mitbewerbern abheben können.
Benutzeroberflächen: optimale
Kommunikation zwischen Maschine und
Mensch
Das Design einer Bedieneroberfläche ist die Visitenkarte jedes
Maschinenherstellers. Heutige Smartphones und Tablets zeigen,
was alles möglich ist. Im industriellen Bereich ist dieser Trend
bereits Realität.
Eine Maschine, die mit einer grafisch einwandfreien Oberfläche
beeindruckt und eine intuitive Bedienung ermöglicht, hat einen
klaren Wettbewerbsvorteil. Hier blicken wir auf viele umgesetzte
Projekte zurück und arbeiten dabei eng mit Designern
zusammen. Für einen Kunden haben wir sogar ein
konzernweites Framework entwickelt.
Virtuelle Maschine: reduziert Time-to-
Market
Mit dem Thema Simulation setzen wir uns schon seit vielen
Jahren intensiv auseinander. Wir bauen Maschinen und Anlagen
mit der kompletten Antriebstechnik virtuell auf und verkürzen
damit die Zeit bis zur Marktreife markant .
Der Programmierer entwickelt nahe an der realen Umgebung
und kann seine Arbeit entlang des Projektfortschrittes immer
wieder bis ins kleinste Detail austesten. Softwareentwickler und
Prozessspezialisten können anhand der Simulation eng
zusammenarbeiten, lange bevor die Maschine gebaut ist.
Systemübergreifende Kommunikation
Industrielle Kommunikation ist das Schlüsselelement der
Automation.
Wir konzipieren die gängigsten Feldbusse und Netzwerke: von
einfachen Anbindungen über performante Gateways bis hin zu
kundenspezifisch entwickelten Protokollen.
Wir verfügen über viel Erfahrung in der «OPC UA» Technologie
und realisieren damit die horizontale und vertikale
Kommunikation mit verschiedenen Systemen und Plattformen.
Solide Partnerschaft in der Elektrotechnik
Im Bereich der Elektroplanung ergänzt uns als langjähriger
Partner ein Team von Elektroplanern mit viel Know-how in der
Steuerungs- und Antriebstechnik. Dieses arbeitet mit
modernsten Konstruktions- und Entwicklungstools. Das umfasst
3D-Konstruktion, Elektrokonstruktion, aber auch EMV-Konzepte
und Messungen.
Industrie 4.0: Als noch niemand davon
sprach, standen wir schon mittendrin.